Studentische*r Mitarbeiter*in

Lernprojekt

basis und woge e.V. sucht ab 1. Mai Mitarbeiter:innen im Studium, Fachbereich Sonderpädagogik (Lehramt) oder auch andere Lehrämter für das Lernprojekt „Hirntoaster“ vom KIDS. Die Arbeitszeiten sind zum einen festgelegt auf die Lernangebote für Jugendliche am Donnerstag und Freitag in der Zeit von 12:45 – max. 19:30 Uhr. Diese Zeiten umfassen auch Frühstücksangebote und Reflektionszeiten. Außerdem finden verbindlich alle zwei Wochen am Freitagvormittag von 10:00 13:00 Uhr Dienstbesprechungen statt. Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit beträgt zunächst, auf AE-Vertrag, ca. 10-15 Std. -und erhöht sich auf ca. 15-20 Std. bei Aufnahme des Studentischen Vertrages. Der Studentische Vertrag beinhaltet eine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall sowie einen bezahlten Urlaubsanspruch. Der Stundenlohn beträgt 14 Euro. Vergütet werden auch neben den Projektzeiten, selbstverständlich auch alle weiteren anfallenden Arbeitszeiten (z.B. Telefonate, außerordentliche Treffen, Bearbeitung von E-Mails, Projektauswertungsarbeiten, etc.).

 

Arbeitsbereich:

Das Lernprojekt „Hirntoaster“ ist ein tagesstrukturierendes Projekt vom KIDS. Das KIDS ist eine Anlaufstelle für junge Menschen, in besonderen Lebenslagen, deren Orientierung oft schon länger außerhalb herkömmlicher Angebote der Jugendhilfe liegen. An zwei Nachmittagen in der Woche bietet der „Hirntoaster“ ein Lernangebot in den extra angemieteten Räumen, unweit vom KIDS an. Die angehenden Lehrkräfte (mindestens zwei) holen interessierte Jugendliche aus dem KIDS ab, bzw. werben für das Lernprojekt. Das klingt einfacher als es ist. Schule hat bei den meisten Jugendlichen lediglich einen negativen Beigeschmack hinterlassen. Wertschätzung und Respekt, verknüpft mit ernsthaftem Interesse an den Jugendlichen, bleiben die Grundvoraussetzungen für die Kontaktaufnahme. Die Jugendlichen müssen sich akzeptiert sehen. Ihre Befürchtungen, nur vorgeführt zu bekommen, was sie alles nicht können, dürfen sich nicht bestätigen.

 

 

Wir erwarten:

  • Die Freude mit Jugendlichen an niedrigschwelligen Lernzielen zu arbeiten, die an ihre Lebenswelt angepasst sind
  • Die Vermittlung von Freude am Lernen und Wertschätzung von Erfolgserlebnissen (Abbau von schlechten Schulerfahrungen und daraus resultierender schulischer Hemmschwelle, Scham)
  • Die Unterstützung von sozialem Lernen (soziale Kompetenz, Teamarbeit, Frustrationstoleranz, etc.)
  • Eine kooperative, kontinuierliche, zuverlässige Zusammenarbeit im Kleinteam
  • Die Bereitwilligkeit sich auf Jugendliche in besonderen Lebenslagen einzulassen und eine kontinuierliche Beziehung aufzubauen
  • Die Bereitschaft eigenständig und im Team Dokumentations- und Evaluationsarbeiten zu erledigen

 

Wir bieten:

  • Die Möglichkeit das Lernprojekt verantwortlich mitzugestalten und weiterzuentwickeln
  • kollegialen Austausch und Reflexion sowie Fortbildung
  • Die Chance der Weiterentwicklung der eigenen Lehrerpersönlichkeit durch praktische Erfahrungen und einem voneinander Lernen
  • Eine abwechslungsreiche, vielschichtige Arbeitstätigkeit und eine angenehme Arbeitsatmosphäre

 

Wir freuen uns auf eine elektronische Bewerbungen per E-Mail (einschließlich eines kurzen Lebenslaufs ohne Bewerbungsfoto) schnellstmöglich, spätestens bis zum 11.04.2025 an: hirntoaster@basisundwoge.de