basis & woge e.V. ist Ende 2005 aus dem Zusammenschluss von Basis e.V. und Woge e.V. entstanden. Ziel der Zusammenführung beider Vereine war es, möglichst viele Leistungen aus einer Hand anbieten zu können und dafür entsprechende Strukturen zu schaffen.
Die wichtigsten Meilensteine in der Geschichte von basis & woge können Sie hier nachvollziehen:
Basis e.V. und Woge e. V. schließen sich zu basis & woge e.V. zusammen. Ab 2008 liegt die gemeinsame neue Geschäftsstelle am Steindamm 11 im Hamburger Stadtteil St. Georg.
Start des Fördervereins Paten für Straßenkids e.V. und der gleichnamigen Aktion zur Finanzierung zusätzlicher Angebote bei Basis e.V.
Gründung von Woge e.V. für minderjährige, unbegleitete Flüchtlinge, die damals vorwiegend aus Afrika und dem Nahen Osten stammen. ‚Woge’ steht hierbei für ‚Wohngemeinschaften’ unter dem Motto ‚ankommen, unterkommen, weiterkommen’.
Gründung von BASIS-Projekt e.V. Der Verein entsteht aus dem B.A.S.I.S-Projekt heraus, das es bereits seit 1987 bei dem Verein Intervention e.V. gibt: Die Abkürzung B.A.S.I.S. steht für‚Beratung und Aufsuchende Straßensozialarbeit In St. Georg’ – das Projekt dient der HIV- und AIDS-Prävention für männliche Prostituierte und deren Kundschaft.
Mit der Erweiterung um zehn Übernachtungsplätze für Stricher, um eine Streetworkerstelle für sucht- und drogengefährdete Kinder und Jugendliche am Hauptbahnhof und mit der Eröffnung einer zweiten Anlaufstelle für Straßenkinder namens ‚KIDS’ (kurz für ‚Kinder In Der Szene’) entsteht ein eigenständiger Träger, der später in BASIS e.V. umbenannt wird.